RAM-Einführung
Normative Anforderungen, IRIS-Anforderungen, EN 50126 und CLC/TR 50126-3 Anwendungsrichtlinie
RAM/LCC Prozesse und Verfahren, Organisation für RAM/LCC, Werkzeuge, vorherige Gebote und Projektverfolgung, Zertifizierungszyklen, Angebotsphase & Design-/ Demonstrationsphasen, Überprüfungen, Vorhersagen
RAM/LCC Projektplanung
Zuverlässigkeit, Ausfälle und Störungen, Ausfallmodi, Fehlerkategorien, Relevanz, Systemarchitektur und Identifikation von Line Replaceable Units (LRU), Ausfallrate (Einheit, Berechnung), Mission-Profil, Zuverlässigkeit-KPIs
Verfügbarkeit, Auf- und Abwärtszustände, Wartungszeiten für RAM/LCC-Überlegungen
Risiko Management, FMEA, FMECA, Hintergrund, Theorie, Anwendung, Überprüfung einer Lieferanten FMECA
Felddatenerfassung, Datenbereinigung und -analyse, Erkenntnisse & Lehren, Einführung in FRACAS, Ursachenanalyse und Zuverlässigkeitswachstum
Instandhaltbarkeit, Wartung (korrektiv, vorbeugend, vorausschauend)
RAM/LCC Berechnungen mit dem UNILIFE Werkzeug
RAM/LCC-Tools, Internet-Links und Material für RAM / LCC-Anwendungen, kommerzielle Werkzeuge
viele praktische Übungen und Fallstudien aus dem wirklichen Leben, einschliesslich der korrekten Lösungen für alle Übungen
Workshops zum Austausch und zur Diskussion bewährter Lösungen in der Bahnindustrie
Alle Themen werden in einem Schulungsheft didaktisch aufbereitet, das von vielen Teilnehmern mit Bestnoten bewertet wurde.
Der Kurs vermittelt die wesentlichen RAM/LCC-Grundlagen und vertieft diese in zahlreichen praktischen Beispielen und Übungen. Es werden bei den Teilnehmern Kenntnisse von Excel-Anwendungen vorausgesetzt.