Lieferanten-Performance-Management und SQA

Kontext

Bahnprodukte werden immer komplexer und technisch anspruchsvoller, und wichtige Komponenten können oft nicht mehr selbst hergestellt werden. Da sie nicht nur für die Herstellung, sondern auch für die Entwicklung ihrer Lieferungen verantwortlich sind, sind Lieferanten heute unverzichtbare Spezialisten und wichtige Partner, die zunehmend die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit der Gesamtsysteme beeinflussen.

DAUER: 4 Tage / 32 Stunden

Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch

Hier Lektüre herunterladen

Hier Tagesordnung herunterladen

Dozent

Wolfram Krekeler ist ein Pionier der Supplier Quality Assurance (SQA). Seit vielen Jahren hat er bei Bombardier Transportation die SQA-Funktion aufgebaut und war für die weltweite Entwicklung und Implementierung von High-Level Supplier Performance Standards verantwortlich. Kaum jemand im weltweiten Bahngeschäft kann genauso viele praktische Erfahrungen aus dem täglichen Geschäftsleben vorweisen.

Dozent

Fatih Ismail

Weiterführende Informationen

  • Liefern von Anregungen für das Lieferanten-Management
  • Heranführung an Lieferanten-Performance-Themen, inklusive der gesamten Lieferantenleistung in den Bereichen Lieferung, Materialqualifikation/-zuverlässigkeit, finanzielle Stabilität und Projektstart
  • Führungskräfte und Ingenieure aus den Bereichen Lieferanten-Qualitätssicherung (SQA) und Lieferanten-Performance-Management (SPM)

  • Facheinkäufer, System Engineering und Projektmanagement sowie interne Auditoren
  • Organisationsformen des Einkaufs und der SQA-Funktion, Rollen und Verantwortlichkeiten, spezielle Kompetenzfelder

  • Risiko-basierte Material- und Lieferantenklassifizierung

  • Beschaffungsstrategien, einschließlich Outsourcing und Verlagerung (besonderer Fokus liegt auf C-Teile-Konzepten)

  • Lieferantenklassifizierung

  • Beschaffungsprozesse, einschließlich Gate-Reviews bei definierten Meilensteinen und Neuanläufen

  • Lieferantenbesuche und verschiedene Arten von Lieferantenaudits

  • Verpflichtung der Schienenfahrzeugindustrie, IRIS-Veröffentlichung von 2013

  • Methoden zur Lieferantenbewertung und -zulassung

  • Beschaffungsspezifikationen und zugehörige Beschaffungsunterlagen

  • Methoden zur Gesamtkosten basierten Angebotsbewertung

  • Methoden zur Qualifikation und Freigabe neuer Produkte, einschließlich Erstmusterprüfungen

  • Methoden für die Eingangsprüfung, einschließlich Stichprobenprüfpläne

  • KPIs für die Leistungsbewertung von Lieferanten, Rückmeldungen und Lieferantengespräche

  • Umgang mit mangelhaften Lieferungen, einschließlich Schadensmanagement

  • Umgang mit leistungsschwachen Lieferanten (Lieferantenverbesserung oder -sperrung)

  • Methoden der Lieferantenentwicklung

  • Obsoleszenzmanagement

  • SQA-Methoden und Tools
    viele praktische Übungen und Fallstudien aus dem wirklichen Leben
    Workshops zum Austausch und zur Diskussion von bewährten Lösungen der Bahnindustrie

  • viele praktische Übungen und Fallstudien aus dem wirklichen Leben

  • Workshops zum Austausch und zur Diskussion von bewährten Lösungen der Bahnindustrie
  • Zertifikat als Supplier Performance Manager

  • Detaillierter Leistungsnachweis über den vermittelten Stoff

 

Die Zertifikate der IRIS Academy dienen für die nächsten 3 Jahre als Nachweis für deine IRIS-Kenntnisse.

Anfragen für Inhaus-Seminare

Diesen Kurs bieten wir ausschließlich als Inhaus-Seminar an. Bitte richte eine Anfrage dazu direkt an uns.