Interner IRIS Auditor

Kontext

Bei der IRIS Certification® geht es nicht einfach nur um ein Zertifikat an der Wand – sondern um Unternehmungsführung, klare Strukturen, Prozessoptimierung, vor allem aber um Effizienz- und Gewinnsteigerung. Die nachgewiesene Erfüllung der IRIS-Anforderungen steht gleichzeitig für eine von Qualität und Erfolg geprägte Unternehmenskultur.

DAUER: 5 Tage / 40 Stunden

Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch

Hier Lektüre herunterladen

Dozent

Fatih Ismail

Weiterführende Informationen

  • Umfassende Kenntnis der Grundlagen des IRIS-Certification®-Systems und der Anforderungen von ISO 22163
  • Vermittlung von international bewährten Lösungsansätzen aus der Bahnindustrie
  • Unterstützung bei der Entscheidungsfindung zur Einführung des IRIS
  • Leiter/Direktoren der multifunktionalen IRIS Implementierungs- und Steuerungsteams aus allen beteiligten Standorten
  • QM-Verantwortliche
  • Interne Auditoren
  • Einkaufsleiter
  • Prozessverantwortliche und Geschäftsprozess-Experten (Leitungsebene) aus allen Funktionen
  • Erklärung des IRIS-Bewertungsschemas, einschließlich der Bewertung der Befähiger, der Prozessleistung sowie der Kundenwahrnehmungsleistung gemäss aktueller IRIS-Zertifizierungsregeln (IRIS Certification® Performance Assessment: 2023), Stakeholder-Analyse und Bereitstellung der erforderlichen Kundenwahrnehmungsdaten, etc.

  • Verstehen der obligatorischen und optionalen Anforderungen der ISO 22163:2023 und ISO9001:2015 sowie weiterer optionaler Anforderungen des IRIS-Bewertungsbogens. Ausführliche Diskussionen aller obligatorischer Geschäftsprozesse, einschließlich wichtiger Anforderungen wie KO-Elemente, KPIs usw.

  • Lösungsansätze zu allen verpflichtend geforderten Prozessen (in Flussbilddarstellung) sowie ausgewählten kritischen Schwerpunktthemen, die nach dem Kurs direkt implementiert werden können, wie beispielsweise Prozessorientierung, risikobasiertes Denken, Risiko- und Chancenmanagement (Geschäfts-, Projekt-, Prozess- und Produktsicherheits-Risiken), Quality Engineering bei der Entwicklung von Schienenfahrzeugen und deren Systemen, KPIs/Fehlerfolgekosten, Kompetenzmanagement, IRIS-Beschaffungsstrategie, Klassifizierung von externen Dienstleistern und extern bereitgestellten Produkten und Dienstleistungen, Projektmanagement, spezielle Prozesse in Produktion, Instandhaltung oder Installation im Feld … und vieles mehr.

  • Studien & Vorträge über IRIS Guidelines

  • Verhaltensweisen interner Auditoren

  • viele praktische Übungen und Fallstudien aus dem wirklichen Leben, einschliesslich der korrekten Lösungen aller Übungen, sowie wertvoller Vorlagen für den weiteren direkten Gebrauch (z.B. Prozess-Review-Vorlage, Stakeholder-Analyse-Vorlage, Kundenwahrnehmungsdaten-Vorlage, Gate-Checklisten-Vorlage, Projekt-FMEA-Vorlage, etc.)

  • Workshops zum Austausch und zur Diskussion von bewährten Lösungen der Bahnindustrie

Alle Themen werden in einem von vielen Teilnehmern mit Bestnoten bewerteten Schulungsband didaktisch aufgearbeitet.

Zum besseren Verständnis des inhaltlichen Aufbaus unseres IRIS-Schulungssystems kannst du dich in dieser Qualifikationsmatrix des IRIS-Wissens (Qualifikationsstufen 1–4) informieren.

Die Kenntnis der ISO 9001:2015 wäre von Vorteil, da deren Anforderungen fester Bestandteil des Seminars sind.

  • Zertifikat als INTERNER IRIS AUDITOR in GOLD, SILBER oder BRONZE

  • Detaillierter Leistungsnachweis über den vermittelten Stoff

Die Zertifikate der IRIS Academy® dienen für die nächsten 3 Jahre als Nachweis für deine IRIS-Kenntnisse.